Feste feiern

kreativ sein

Stadtteil entwickeln

Historisches erhalten

Kultur leben

Ideen sammeln

Ausblicke schaffen

Kommende Veranstaltungen

SpieLABend
Veranstaltung

SpieLABend

Im Gemeindehaus von St. Marien, Alte Bahnhofstr. 182. Neue Spiele...

BoLaWe Theater: Viel Lärm um nichts
Veranstaltung

BoLaWe Theater: Viel Lärm um nichts

Premiere der BoLaWe Inszenierung des Shakespeare Klassikers "Viel Lärm um...

SpieLABend
Veranstaltung

SpieLABend

Im Gemeindehaus von St. Marien, Alte Bahnhofstr. 182. Neue Spiele...

Gartenaktionstag
Veranstaltung

Gartenaktionstag

Herzliche Einladung zum Gartentag mit der LutherLAB-Gartengruppe – LutGar. Wir...

SpieLABend
Veranstaltung

SpieLABend

Im Gemeindehaus von St. Marien, Alte Bahnhofstr. 182. Neue Spiele...

Gartenaktionstag
Veranstaltung

Gartenaktionstag

Herzliche Einladung zum Gartentag mit der LutherLAB-Gartengruppe – LutGar. Wir...

Dienstags
von 9:00 bis 11:00

Kinderkleidertauschbörse

Saatgutbank geöffnet
Saatgut oder Samen von alten Sorten tauschen

Wo?

LutherLAB
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de

Räume mieten im LutherLAB

Informationen unter
info@lutherlab.de oder
Tel.: 0157-31 77 4255

Für den Newsletter anmelden

Newsletter Beispiel

Aktuelles

3. Bochumer Koffermarkt – Aufruf zur Teilnahme

3. Bochumer Koffermarkt – Aufruf zur Teilnahme

Am Sonntag, 06. November 2022 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im LutherLAB. Hiermit möchten wir Sie zur Teilnahme am dritten Bochumer Koffermarkt einladen. Dieser wird vom LutherLAB e. V. und Langendreer hat’s! e. V. organisiert und durchgeführt. Kunstvolles, Schönes,...

mehr lesen
HIER UND JETZT und AUS ALT MACH NEU

HIER UND JETZT und AUS ALT MACH NEU

- Zwei neue Veranstaltungsreihen im LutherLAB - Die Veranstaltungsreihe „Hier und Jetzt“ greift aktuelle Themen auf, die uns alle immer mehr beschäftigen werden und auf die wir manchmaI auch plötzlich und unvorbereitet reagieren müssen. Es sind Themen, die in Zukunft...

mehr lesen

Haus

Die ehemalige Lutherkirche in Langendreer wurde 1905 errichtet. Das Gebäude wurde 2012 entwidmet, hat aber immer noch besondere, erhaltenswerte städtebauliche Qualitäten. Unsere Aktivitäten sollen insbesondere dazu dienen, das Gebäude instandzusetzen.

Menschen

Nach einer erfolgreichen Zwischennutzung im Herbst 2017 haben sich einige Langendreerer Bürgerinnen und weitere Umsetzungspartner aus dem Ruhrgebiet zum LutherLAB e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude zu entwickeln.

Visionen

Wir wollen zukunftsfähige, nachhaltige Lösungen für das Gebäude entwickeln. Dafür beginnen wir mit der Nutzung des Gebäudes als Offener Raum für den Stadtteil und wollen gemeinsam herausfinden, ob etwa eine Offene Werkstatt, ein Café oder andere Nutzungen funktionieren.

Das Angebot des LutherLAB

Aus dem Stadtteil — für den Stadtteil

Bildung und Kultur

Größere Events

Wir möchten BürgerInnen aus dem Stadtteil den Raum kostengünstig zur Verfügung stellen, um selbstgemachte Veranstaltungen für den Stadtteil anzubieten. Das können z.B. Chorproben, Häkeltreffen oder Nähkurse sein.
Wir möchten mit Bildungsträgern und Institutionen kooperieren, die dauerhaft Bildungs- und Kulturangebote in der Kirche realisieren möchten. Das können Veranstaltungen von Schulen, Lesungsreihen, Ausstellungen, Workshops etc. sein.
Der Raum kann auch für größere Veranstaltungen gemietet werden. Bis zu 200 Personen dürfen in das Haus. Wir denken an Netzwerkveranstaltungen, Tagungen, Firmenklausuren, standesamtliche Hochzeiten — leider sind keine Geburtstage möglich.
  • Gefördert von:
    Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo: Neustart Kultur
  • Logo: Deutscher Verband für Archäologie
  • Logo: Stadt Bochum