Kommende Veranstaltungen

Veranstaltung
Leben und Arbeiten der Bergleute – Ausstellungseröffnung
Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historische Streifzüge“ vom 21.08. bis...
Veranstaltung
Leben und Arbeiten der Bergleute – Ausstellung
Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historische Streifzüge“ vom 21.08. bis...
Veranstaltung
BoLaWe-Theater
Schauspielbegeisterte Bürger:innen treffen sich zur gemeinsamen Inszenierung eines Theaterstücks. Es...
Veranstaltung
Leben und Arbeiten der Bergleute – Ausstellung
Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Historische Streifzüge“ vom 21.08. bis...Aktuelles
Die Anfänge der Insektenwiese
Die “Insektenwiese” ist ein Projekt, das in Gemeinschaft der Naturfreunde und Urban Gardening Langendreer sowie dem Projekt “Experimentierraum für Kinder, Jugendliche und Familien” und der Garten-AG des LutherLABs durchgeführt wird. Am Samstag, den 22.02.2020,...
Alltagsmasken für Langendreer
Die Offene Handarbeitswerkstatt des LutherLAB unterstützt das Seniorenbüro Ost beim Nähen von Alltagsmasken. Die Offene Handarbeitswerkstatt arbeitet im Rahmen des “Experimentierraums für Kinder, Jugendliche und Familien”, einem Projekt des LutherLAB mit...
Öffnungszeiten
!! Ab 01. Februar 2022 !!
Dienstags | 09-12 Uhr |
Mittwochs | 15-18 Uhr |
Donnerstags | 09-12 Uhr |
Wo?
LutherLAB
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de
Räume mieten im LutherLAB
Informationen unter
info@lutherlab.de oder
Tel.: 0157-31 77 4255
!!! Corona-Virus !!!
Haus
Die ehemalige Lutherkirche in Langendreer wurde 1905 errichtet. Das Gebäude wurde 2012 entwidmet, hat aber immer noch besondere, erhaltenswerte städtebauliche Qualitäten. Unsere Aktivitäten sollen insbesondere dazu dienen, das Gebäude instandzusetzen.
Menschen
Nach einer erfolgreichen Zwischennutzung im Herbst 2017 haben sich einige Langendreerer Bürgerinnen und weitere Umsetzungspartner aus dem Ruhrgebiet zum LutherLAB e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude zu entwickeln.
Das Angebot des LutherLAB
Aus dem Stadtteil — für den Stadtteil
Bildung und Kultur
Größere Events
Wir möchten BürgerInnen aus dem Stadtteil den Raum kostengünstig zur Verfügung stellen, um selbstgemachte Veranstaltungen für den Stadtteil anzubieten. Das können z.B. Chorproben, Häkeltreffen oder Nähkurse sein.
Wir möchten mit Bildungsträgern und Institutionen kooperieren, die dauerhaft Bildungs- und Kulturangebote in der Kirche realisieren möchten. Das können Veranstaltungen von Schulen, Lesungsreihen, Ausstellungen, Workshops etc. sein.
Der Raum kann auch für größere Veranstaltungen gemietet werden. Bis zu 200 Personen dürfen in das Haus. Wir denken an Netzwerkveranstaltungen, Tagungen, Firmenklausuren, standesamtliche Hochzeiten — leider sind keine Geburtstage möglich.