Am LutherLAB wurden zwei Bienenvölker angesiedelt. Ziel ist die Aktivierung von Bürger:innen für den Umweltschutz durch mehr „Insektenfreundlichkeit“ in Langendreer. Die Bienenvölker sollen dauerhaft in Langendreer am LutherLAB angesiedelt und wenn möglich zudem vermehrt werden.

Die Idee der Bienenpflege und des Imkerns in Langendreer soll aber neben den Bürger:innen auch Kindergärten und Schulen zugänglich gemacht werden. Hierzu werden, nachdem sich die beiden Jungvölker zu Wirtschaftsvölkern entwickelt haben, Besuchergruppen unter Aufsicht an die Bienen herangeführt. Ein erfahrener Imker wird die interessierten Besuchergruppen begleiten und in die erforderliche Arbeit und Pflege der Völker einweisen. Abstimmungen zu Besuchsterminen erfolgen dabei jeweils individuell über die untenstehende Mailadresse.

Bei gelungener Ansiedlung soll in Langendreer ein „LutherLAB Blütenhonig“ gewonnen werden, der für Werbezwecke für den Stadtteil eingesetzt und den Bürger*innen zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt wird.

Das Projekt wird gefördert vom Stadtteilverfügungsfond WLAB.
Anfragen bitte an info@lutherlab.de

  • Gefördert von:
    Logo: Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
  • Logo: Neustart Kultur
  • Logo: Deutscher Verband für Archäologie
  • Logo: Stadt Bochum