
Makerspace im LutherLAB: 3D-Druck für Neugierige – fällt leider aus
Teil II – Einstieg in den 3D-Druck: Herstellung eines Keksausstechers für Osterkekse. Veranstaltung fällt leider aus
Der zweiteiliger Workshop vom 08. bis 09. April 2022 wird von unserem 3D-Druck-Experten Johannes Scholz-Wittek angeleitet. Anhand praktischer Beispiele erhalten die Teilnehmenden am ersten Tag einen Einblick in die Funktionsweise und Handhabung eines 3D-Druckers. Mit ersten kleinen Übungen kann Erlerntes sogar gleich umgesetzt werden.
Anlässlich Ostern können die Teilnehmenden dann am zweiten Tag, dem 09. April von 10:00 bis 14:00 Uhr, ihre eigene 3D-Keks-Ausstechform für die Osterkekse drucken. Praktische Tipps für den Druck zu Hause runden den Workshop ab.
Unser Konzept ist so aufgebaut, dass man die Möglichkeit hat in das Thema einzusteigen und mit geeigneten Programmen auch zu Hause weiter arbeiten kann, ohne große Kosten. Eine kleine Übersicht über 3D Druckertypen die für den Hobbybereich interessant sind wird zum Schluss gegeben.
Eckpunkte
Wann und wofür kann man 3D-Druck gebrauchen
Was benötigt man dazu
- Geräte, Software
Der Weg von der Idee zum 3D-Modell
- Konstruktion eines kleinen Werkstücks
- Umsetzung in das CAD Programm Tinkercad
- Speichern einer Datei für den 3D-Druck
- Slicen eines gespeicherten Objektes
- Drucken des Objektes mit einem 3D-Drucker
Teilnahmebedingunen, Information und Anmeldung
Da die Anzahl der vorhandenen 3D-Drucker begrenzt ist, wird um eine Anmeldung gebeten.
Anmeldung und weitere Infos zum Ablauf des Workshops unter 0157-31 77 4255
oder info@lutherlab.de
Teilnehmen können Interessierte ab 14 Jahren ohne Vorkenntnisse.
Teilnahmegebühr: 25€
Mitbringen: Eigener Laptop (Tablets nicht geeignet) und ggf. 3D-Drucker
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Wann und Wo?
9. April 202210:00 Uhr bis 14:00 Uhr
LutherLAB
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum