Das Projekt Raum für Geschichte im LutherLAB Langendreer möchte mit unterschiedlichen Formaten, wie Ausstellungen, Arbeitsgruppen, Vorträgen und Gesprächskreisen die lokale Geschichte und Veränderungen sichtbar und damit Dialoge über die zukünftigen Entwicklungen des Bochumer Ostens anstoßen. Denn: ohne die Beschäftigung mit der Vergangenheit gibt es keine Zukunft. Lebendige Geschichte(n), die von Menschen geschrieben wurden, sollen bei uns ebenso ihren Platz finden wie die Möglichkeit, gemeinsam forschend aktiv zu werden.
Das LutherLAB bietet in diesem Rahmen ein breit gefächertes Programm. Hier eine Übersicht:
21. August 2022 15:00 Uhr
Leben und Arbeiten der Bergleute – Ausstellungseröffnung
23. August 2022 18:00 Uhr
Familienforschung Teil 1 – Wie geht das eigentlich?
24. August 2022 18:00 Uhr
Langendreer in historischen Ansichten
25. August 2022 18:00 Uhr
Die Frühgeschichte des Ortsteils Alter Bahnhof
26. August 2022 10:00 Uhr
Familienforschung Teil 2 – Relevante Quellen im Stadtarchiv
27. August 2022 10:00 Uhr
Zechen und Stadtnatur
30. August 2022 18:00 Uhr
Geschichte des Öffentlichen Nahverkehrs in Langendreer
3. September 2022 10:00 Uhr
Langendreerer Straßennamen