
LutherLAB mit dabei bei Radschnitzeljagd
Das neue Netzwerk Bochum Initiativ lädt am Sonntag, 14. Mai 2023 zwischen 11 und 17 Uhr zu einer Rad Schnitzeljagd ein. Das LutherLAB ist dabei!...
Aktuelle Hinweise:
***Bei Veranstaltungen im LutherLAB in den Herbst- und Wintermonaten bitten wir Sie darum, möglichst warme Kleidung zu tragen***
Kommende Veranstaltungen

Veranstaltung
Gartenaktionstag
Herzliche Einladung zum Gartentag mit der LutherLAB-Gartengruppe – LutGar. Wir...
Veranstaltung
„Altern“ – Ein Ritt durch die Jahrzehnte von 0 bis 100+
Am Samstag, den 29.03.2025 um 19:30 Uhr, präsentiert die Schauspielgruppe...
Veranstaltung
Kinderkleider-Tauschbörse mit Elterncafé
Gebrauchte Kinderkleidung mitbringen und eintauschen. Austauschplattform für Eltern. Jeden Dienstag...
Veranstaltung
SpieLABend
Neue Spiele kennenlernen, Spiele erklärt bekommen, Mitspieler*innen finden. Der SpieLABend...
Veranstaltung
Bochum Gesund und Solidarisch – BoGeSo e.V.
Alle, die Interesse an einer engagierten politisch-praktischen Arbeit zum Thema...
Veranstaltung
Klamottchen – Secondhand-Markt im LutherLAB
An rund 30 Ausstellungsständen werden Kleidung, Schmuck, Taschen, Spielzeug, Dekoartikel...
Dienstags
von 9:00 bis 11:00
Kinderkleidertauschbörse mit Elterncafé
Wo?
LutherLAB
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de
Räume mieten im LutherLAB
Aktuelles
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Haus
Die ehemalige Lutherkirche in Langendreer wurde 1905 errichtet. Das Gebäude wurde 2012 entwidmet, hat aber immer noch besondere, erhaltenswerte städtebauliche Qualitäten. Unsere Aktivitäten sollen insbesondere dazu dienen, das Gebäude instandzusetzen.
Menschen
Nach einer erfolgreichen Zwischennutzung im Herbst 2017 haben sich einige Langendreerer Bürgerinnen und weitere Umsetzungspartner aus dem Ruhrgebiet zum LutherLAB e.V. zusammengeschlossen, um gemeinsam neue Nutzungsmöglichkeiten für das Gebäude zu entwickeln.
Das Angebot des LutherLAB
Aus dem Stadtteil — für den Stadtteil
Bildung und Kultur
Größere Events
Wir möchten BürgerInnen aus dem Stadtteil den Raum kostengünstig zur Verfügung stellen, um selbstgemachte Veranstaltungen für den Stadtteil anzubieten. Das können z.B. Chorproben, Häkeltreffen oder Nähkurse sein.
Wir möchten mit Bildungsträgern und Institutionen kooperieren, die dauerhaft Bildungs- und Kulturangebote in der Kirche realisieren möchten. Das können Veranstaltungen von Schulen, Lesungsreihen, Ausstellungen, Workshops etc. sein.
Der Raum kann auch für größere Veranstaltungen gemietet werden. Bis zu 200 Personen dürfen in das Haus. Wir denken an Netzwerkveranstaltungen, Tagungen, Firmenklausuren, standesamtliche Hochzeiten — leider sind keine Geburtstage möglich.