
9. Bücherbörse in Langendreer wieder im LutherLAB
Privatpersonen und Initiativen können am Sonntag, den 04. September 2024 von 11:00 bis 15:00 Uhr im LutherLAB ihre Bücher kaufen und verkaufen. Die...
Aktuelle Hinweise:
***Bei Veranstaltungen im LutherLAB in den Herbst- und Wintermonaten bitten wir Sie darum, möglichst warme Kleidung zu tragen***
Kommende Veranstaltungen

Gartenaktionstag
Herzliche Einladung zum Gartentag mit der LutherLAB-Gartengruppe – LutGar. Wir...
„Altern“ – Ein Ritt durch die Jahrzehnte von 0 bis 100+
Am Samstag, den 29.03.2025 um 19:30 Uhr, präsentiert die Schauspielgruppe...
Kinderkleider-Tauschbörse mit Elterncafé
Gebrauchte Kinderkleidung mitbringen und eintauschen. Austauschplattform für Eltern. Jeden Dienstag...
SpieLABend
Neue Spiele kennenlernen, Spiele erklärt bekommen, Mitspieler*innen finden. Der SpieLABend...
Bochum Gesund und Solidarisch – BoGeSo e.V.
Alle, die Interesse an einer engagierten politisch-praktischen Arbeit zum Thema...
Klamottchen – Secondhand-Markt im LutherLAB
An rund 30 Ausstellungsständen werden Kleidung, Schmuck, Taschen, Spielzeug, Dekoartikel...
Dienstags
von 9:00 bis 11:00
Kinderkleidertauschbörse mit Elterncafé
Wo?
– ehemalige Lutherkirche –
Alte Bahnhofstraße 166
44892 Bochum
info@lutherlab.de
Räume mieten im LutherLAB
Aktuelles
Den Alltag neu denken…
Inzwischen haben wir jegliche Aktivität im und rund um das LutherLAB heruntergefahren. Zurzeit gibt es viel wichtigere Dinge, mit denen sich jede/r Einzelne von uns auseinandersetzen muss. Für uns alle ist das eine vollkommen neue Situation, mit der jede/r von uns...
EfA startet am 26.02.2020
Im sogenannten Experimentierraum für Alltagsnachhaltigkeit (kurz EfA), haben sich bislang 15 Haushalte gefunden, die u.a. ihr Konsumverhalten verändern und weniger Müll produzieren wollen. Dreh- und Angelpunkt von EfA bildet ein einmal im Monat stattfindender...
Zusammen im Quartier – Experimentierraum für Kinder Jugendliche und Familien
Es ist so weit: Am 01. Oktober startet im LutherLAB, mit finanzieller Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen und des Europäischen Sozialfonds, das Projekt „Experimentierraum“. Was soll das denn sein, wird sich jetzt der eine oder andere fragen? Im...