Die “Insektenwiese” ist ein Projekt, das in Gemeinschaft der Naturfreunde und Urban Gardening Langendreer sowie dem Projekt “Experimentierraum für Kinder, Jugendliche und Familien” und der Garten-AG des LutherLABs durchgeführt wird.
Am Samstag, den 22.02.2020, starteten wir mit den Vorbereitungen für unsere gemeinsame Insektenwiese. Bei einem gemütlichen Brunch im LutherLAB wurden die anstehenden Aufgaben verteilt. Etwa 30 Paar große und kleine helfende Hände hatten sich zusammengefunden und fingen tatkräftig an zusammen zu arbeiten.
Rasen wurde mit Spaten auf einer Fläche, welche schon vorher bestimmt wurde, ausgestochen und entfernt. Unter der Erde entdeckten wir riesige tote Wurzeln, die wir teilweise beseitigt haben. Außerdem gruben sich zahlreich, dicke und große Regenwürmer durch die Erde. Nachdem der Rasen entfernt war, wurde die Erde aufgelockert und mit Sand vermischt, um sie abzumagern und auf die Pflanzen der Insektenwiese vorzubereiten. Zusätzlich wurde ein Loch für ein Sandarium ausgehoben und dieses Loch mit Sand gefüllt. Ein Sandarium ist eine Nisthilfe. Hier können Wildbienen Gänge in den Sand graben und dort ihre Eier ablegen. Das war eine Arbeit, die anstrengend war, aber zusammen viel Spaß gemacht hat!
Nebenbei waren die Helfer*innen auch rund um das LutherLAB tätig und haben Äste gehäckselt, einen Baum umgepflanzt, die Hecken geschnitten und das Gelände für den nahenden Frühling vorbereitet.
Wir freuen uns auf das Einsäen sowie den Bau der Insektenhotels und weiterer Nist- und Überwinterungshilfen für Insekten!